Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Erfolgreich Ursachenanalysen mit digitalen Checklisten durchführen

Erfolgreich Ursachenanalysen mit digitalen Checklisten durchführen

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
5 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Ursachenanalyse Vorlage

Nutze dieses Untersuchungsformular um die Ursache eines Problems zu ermitteln.
Details ansehen

8D Report Vorlage

Eine 8D-Berichtsvorlage wird verwendet, um eine umfassende Ursachenanalyse zu dokumentieren, die auf den 8 Disziplinen der Problemlösung basiert.
Details ansehen

FMEA-Vorlage

Verwende die FMEA-Vorlage, um potenzielle Probleme in einem Prozess, Produkt oder Design zu identifizieren.
Details ansehen

5 Why Vorlage

Verwende diese Vorlage mit den 5 Whys, um die Ursache eines Problems zu beheben, damit deine Geschäftsteams nicht erneut mit diesem Problem konfrontiert werden.
Details ansehen

DMAIC Vorlage

Eine DMAIC-Vorlage hilft Six-Sigma-Anwender*innen dabei, die DMAIC-Methodik als Ursachenanalyse für Prozessverbesserungen anzuwenden.
Details ansehen

Inhalt

  • 4 Beispiele für Root Cause Analysis Methoden
  • 6 Schritte zur systematischen Ursachenanalyse
  • Digitale Checklisten für die Ursachenanalyse

Was ist eine Ursachenanalyse?

Die Ursachenanalyse (Root Cause Analysis, kurz: RCA) ist eine Methode zur Ursachenermittlung- sowie Beseitigung eines Problems. Eine Checkliste für die Ursachenanalyse wird von funktionsübergreifenden Teams aus Fachexperten verwendet, um eine gute Problemanalyse zu erstellen, relevante Daten zu sammeln, die Ursache zu identifizieren und Lösungen zu implementieren.

Das Vermeiden wiederkehrender Probleme bestätigt, dass von der Ursachenanalyse empfohlene Maßnahmen die Geschäftsprozesse verbessern bzw. die Produktivität steigern können.

Ursachenanalysen können auf verschiedene Art und Weise durchgeführt werden. Besonders populär ist beispielsweise die sogenannte 5-Why Methode, die aus der japanischen Arbeitskultur stammt und die Ursprünge eines Sachverhalts durch 5 Warum-Fragen aufdecken soll.

4 Beispiele für Root Cause Analysis Methoden

Die Grundursachen für problematische Geschäftsmodelle zu ermitteln erfordert viel präzise Arbeit. Dafür gibt es verschiedene anerkannte Methoden der Ursachenanalyse. Je nach Unternehmen, sollten die Methoden individuell auf Tauglichkeit für das Unternehmen geprüft werden. Die folgenden RCA-Tools sind Beispiele für erfolgreiche Ursachenanalysemethoden:

I. 8 DISZIPLINEN DER PROBLEMLÖSUNG (8D)

Die 8D Methode ist eine umfassende Ursachenanalyse von entscheidenden Problemen im Produktionsprozess und stammt aus der Automobilindustrie. Der 8D-Ansatz wird in vielerlei Industrien, wie im Gesundheitswesen,
Einzelhandel und in der Fertigung gebraucht. Mit Hilfe einer 8D-Checkliste kannst du dauerhafte Korrekturmaßnahmen mithilfe von gesammelten Daten, die mit dem Problem in Zusammenhang stehen, festlegen.

II. FEHLERMÖGLICHKEITS- UND EINFLUSSANALYSE (FMEA)

Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) dient dem Antizipieren bestimmter Probleme bevor sie eintreten, so dass negative Auswirkungen minimiert werden können. Eine FMEA-Checkliste wird zum Beispiel beim Produktdesign angewandt um kostspielige Produktionsfehler zu umgehen

III. 5 WHYS ANALYSE

Der sehr populäre Ansatz der 5-Why-Methode findet bei einer bandbreite von Problemen Anwendung, insbesondere aber beim Implementieren von Kaizen. Die Methode ist simpel: Die Frage „Warum ist dieses Problem aufgetreten?“ wird fünf mal gestellt und beantwortet. Eine 5-Why Checkliste dokumentiert diesen Prozess auf übersichtliche Art und Weise.

IV. DMAIC (DEFINIEREN, MESSEN, ANALYSIEREN, VERBESSERN, KONTROLLIEREN)

Der DMAIC-Prozess beschäftigt sich umfassend mit der Analysephase der Problemlösung. Als Teil der Six-Sigma-Methodik befasst sie sich mit dem Implementieren langfristiger Lösungen. Eine digitale DMAIC-Checkliste hilft dir dabei, Leistungsziele klar und zielorientiert zu formulieren.

6 Schritte zur systematischen Ursachenanalyse

1. Welche Probleme sind zu lösen?

Bei einer systematischen Problemlösung sollten unbedingt alle Werkzeuge, Arbeitsmaterialien und Methoden analysiert werden.

  1. Welche Werkzeuge kommen wann zum Einsatz?
  2. Wie laufen Arbeitsabläufe ab?

Im nächsten Schritt kann die Ursache des Problems definiert werden, um den Umfang des Problems zu verstehen. Hierbei sollten unbedingt Fakten und Daten erhoben und dokumentiert werden. Nur so kannst du ermitteln, welche Maßnahmen notwendig sind, um das Ursachenproblem lösen zu können. Erstelle zudem eine Prioritätenliste deiner nächsten Schritte.

2. Problembeschreibung

Probleme nachhaltig zu bekämpfen und zu lösen ist ein andauernder Prozess. Deshalb ist es wichtig, dass der gesamte Prozess strukturiert dokumentiert wird und alle Informationen festgehalten werden. Dazu gehört auch die Problembeschreibung, die Visualisierung von Problemen und Vergleiche zwischen den einzelnen Schwachstellen.

3. Welche Fehlerursachen gibt es?

Nun geht es darum, sich Gedanken darüber zu machen, welche Ursache die Fehler haben. Dazu gibt es zwei hilfreiche Techniken, die dir bei der Ermittlung der Fehlerursache helfen können.

Strukturierte Techniken

  1. Fehlerbaumanalyse
  2. Ichikawa-Diagramm

Kreative Techniken

  1. Brainstorming
  2. Mindmapping zur Darstellung von Ursachen
  3. Fehlerbilder generieren

4. Bewertung potenzieller Ursachen

In diesem Schritt kannst du nun Hypothesen der Fehlerursachen aufstellen. Stelle Hypothesen auf und bewerte und vergleiche sie miteinander. So kannst du eine Prioritätenliste aufstellen.

5. Maßnahmenplan

Anhand der Prioritätenliste kannst du einen Maßnahmenplan für die Fehlerbehebung erstellen.

6. Abschließende Dokumentation

Um das Wiederauftreten von den Fehlern und Problemen zu verhindern, ist es wichtig, alle Schritte genauestens zu dokumentieren. Halte auch abschließende Überlegungen zu Wirksamkeit, Dauer der Wirksamkeit und eingehende Risiken fest.

 

Digitale Checklisten für die Ursachenanalyse

Mit einer digitalen Checkliste für die Ursachenanalyse kannst du eine systematische Problemlösung ganz einfach per Tablet oder Smartphone durchführen – online oder offline. Mit der Desktop-Software erstellst du deine Prüflisten für notwendigen Schritte und wertest die gesammelten Daten anschließend aus. So kannst du beispielsweise die Schwachstellen von bestimmen Methoden oder Prozessen direkt sehen und die notwendigen Maßnahmen einleiten.

Die mobile App und Desktop-Software von Lumiform, bietet dir weitere Vorteile. So können alle Verantwortlichen jederzeit und ortsunabhängig auf die Checklisten zugreifen. Wenn Probleme auftreten und Korrekturmaßnahmen umgesetzt werden müssen, kann darüber sofort aus der App informiert werden.

Darüber hinaus hilft eine saubere, transparente Dokumentation das Wiederauftreten von Problemen zu verhindern. Der Einsatz von Lumiform bietet noch viele weiter Vorteile für die Ursachenanalyse:

  • Der flexible Formular-Baukasten hilft dir jede individuelle Papierliste innerhalb weniger Minuten in digitale Checklisten umzuwandeln.
  • Lumiform bietet über 12.000 einsatzfertige Vorlagen.
  • Über die super intuitive mobile App kannst du mit deinen Teamkollegen jede Prüfung im Feld kinderleicht, zeitsparend durchführen.
  • Umfangreiche Analysen helfen dir dabei ineffiziente Bereiche in deinem Unternehmen schneller aufzudecken und somit Prüfungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.
Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Bestandsaufnahme Gebäude ChecklisteWohnungsübergabeprotokollMeistere den Offboarding Prozess mit Checkliste und unseren TippsLayered Process Audit (LPA) Checkliste
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Besuchsbericht Außendienst AppRisikomanagement mit AppDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play